Ordicall AI und die UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs)
Unser Leitbild und die SDGs
Ordicall AI ist ein junges Unternehmen im Gesundheitssektor, das auf künstliche Intelligenz und Innovation setzt. Doch Fortschritt bedeutet für uns mehr als nur technische Exzellenz – er bedeutet auch, einen positiven Beitrag zur Gesellschaft und Umwelt zu leisten.
Die Vereinten Nationen haben 2015 siebzehn Sustainable Development Goals (SDGs) – auf Deutsch Nachhaltigkeitsziele – definiert, um weltweit nachhaltige Entwicklung voranzutreiben. Diese Ziele richten sich an Regierungen, Zivilgesellschaft und Unternehmen gleichermaßen.
Auch ohne große eigene Projekte vorweisen zu können, nehmen wir diese SDGs als Richtschnur für unsere Vision und Werte. Im Folgenden zeigen wir anhand ausgewählter Ziele, wie Ordicall AI sich durch Technologie, Verantwortung und Zukunftsorientierung mit ihnen verbunden fühlt.

SDG 4: Hochwertige Bildung – Wissen teilen und lebenslanges Lernen fördern
Bildung und kontinuierliches Lernen sind der Schlüssel für Innovation – besonders in einer so dynamischen Branche wie der unseren. Ordicall AI lebt eine Kultur des lebenslangen Lernens: Unser Team erweitert ständig sein Wissen, um mit technologischen Entwicklungen Schritt zu halten und bessere Lösungen für unsere Kund:innen zu entwickeln.
Dieses Engagement steht im Einklang mit SDG 4 “Hochwertige Bildung”, denn wir glauben daran, dass Wissen teilen und Kompetenzen aufbauen nachhaltigen Fortschritt erst ermöglichen.
Als digitaler Vorreiter im Gesundheitswesen teilen wir unser Know-how auch mit der Gemeinschaft: Durch Blogbeiträge, Vorträge und den Austausch mit medizinischen Fachkräften tragen wir dazu bei, digitale Kompetenz im Gesundheitssektor zu stärken. Jeder Impuls zur Weiterbildung – sei es innerhalb unseres Unternehmens oder nach außen – leistet einen Beitrag zu einer Zukunft, in der Chancengleichheit durch Bildung Realität wird.
SDG 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum – Menschliche Arbeitsbedingungen durch digitale Entlastung
Im Zentrum von Ordicall AI steht der Mensch – sowohl die Nutzer:innen unserer Technologie als auch unsere eigenen Mitarbeiter:innen. Mit SDG 8 “Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum” fühlen wir uns eng verbunden.
Unsere KI-Telefonlösung entlastet Praxisteams, indem sie Routineanfragen automatisiert übernimmt. Dadurch entsteht Ruhe am Empfang, und medizinische Fachkräfte können sich auf die wirklich wichtigen, menschlichen Aufgaben konzentrieren. Indem wir monotone Tätigkeiten reduzieren, tragen wir zu besseren Arbeitsbedingungen und zufriedeneren Mitarbeiter:innen in Arztpraxen bei – ein direkter Beitrag zu menschenwürdiger Arbeit.
Auch als Arbeitgeber setzt Ordicall AI auf wertschätzende Arbeitskultur und Entwicklungsmöglichkeiten. Ein gesundes Wachstum unseres Unternehmens geht Hand in Hand mit der Förderung unserer Talente. Wir schaffen qualifizierte Arbeitsplätze in einer zukunftsorientierten Branche und achten darauf, dass Erfolg nicht auf Kosten der Mitarbeiter:innen geht, sondern ihnen zugutekommt.
SDG 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur – Digitalisierung für eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung
Innovative Technologien sinnvoll einzusetzen, ist unser Kernanliegen – ganz im Sinne von SDG 9 “Industrie, Innovation und Infrastruktur”.
Ordicall AI entwickelt eine moderne Kommunikations-Infrastruktur für Arztpraxen: Durch unsere KI-gestützte Telefonie wird die Erreichbarkeit im Gesundheitswesen verbessert und gleichzeitig ein effizientes System geschaffen, das mit der Zeit lernt und sich anpasst. Damit stärken wir die digitale Infrastruktur im Gesundheitssektor und unterstützen Praxen dabei, auch in Spitzenzeiten und außerhalb der Sprechstunden zuverlässig für Patient:innen da zu sein.
Unsere Vision einer smarten Telefonassistenz zeigt, wie Innovation und Infrastrukturaufbau zusammenwirken können. Wir investieren kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um unsere Dienste noch leistungsfähiger und sicherer zu machen. Damit fördern wir nicht nur unsere eigene Wettbewerbsfähigkeit, sondern treiben auch die Digitalisierung im Gesundheitswesen voran.
SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz – Nachhaltigkeit durch digitale Effizienz
Der Klimaschutz ist eine globale Aufgabe, zu der jedes Unternehmen – ob groß oder klein – seinen Beitrag leisten kann. Auch wenn unser Schwerpunkt auf Technologie und Gesundheit liegt, achten wir bei Ordicall AI auf einen nachhaltigen Betrieb im Sinne von SDG 13 “Maßnahmen zum Klimaschutz”.
Digitale Lösungen können indirekt helfen, Ressourcen zu schonen: Wenn Routineanliegen telefonisch und digital geklärt werden, müssen Patient:innen nicht unnötig weite Wege in die Praxis auf sich nehmen – das spart Zeit und verringert Emissionen. Zudem reduziert eine effiziente digitale Kommunikation den Papierverbrauch und anderen Ressourcenaufwand in der Verwaltung.
Innerhalb unseres Unternehmens setzen wir auf energieeffiziente Infrastruktur und prüfen, wie wir unseren ökologischen Fußabdruck weiter minimieren können. Wir nutzen beispielsweise möglichst stromsparende Cloud-Technologien und bevorzugen Anbieter, die auf erneuerbare Energien setzen.
SDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele – Gemeinsam mehr bewirken
Nachhaltige Entwicklung gelingt nur im Miteinander. In Übereinstimmung mit SDG 17 “Partnerschaften zur Erreichung der Ziele” setzen wir von Ordicall AI auf Zusammenarbeit und Austausch.
Im Gesundheitswesen arbeiten wir eng mit Arztpraxen, Patient:innen und Branchenpartnern zusammen, um unsere Lösungen passgenau und nutzerfreundlich zu gestalten. Dieses kooperative Vorgehen stellt sicher, dass unsere Technologie wirklich den Bedarf der Menschen trifft und nachhaltig verankert wird.
Darüber hinaus sind wir Teil einer größeren Community von Innovator:innen und Vordenker:innen. Wir tauschen uns mit anderen Start-ups, Technologieunternehmen und Forschungseinrichtungen aus, um voneinander zu lernen und Synergien zu schaffen. Ob durch Netzwerke, Partnerschaften oder offene Dialoge – Wissenstransfer und gemeinsames Handeln sind für uns essenziell.
Zukunft mit Vision: Innovation für nachhaltigen Fortschritt
Diese ausgewählten Beispiele zeigen, wie wir unsere Vision einer nachhaltigeren Zukunft bei Ordicall AI verankern.
Als wachsendes Technologieunternehmen stehen wir zwar erst am Anfang unseres Weges, doch eines ist klar: Innovation und Verantwortung gehören untrennbar zusammen. Die UN-Nachhaltigkeitsziele dienen uns dabei als Wegweiser, um unser Handeln immer wieder kritisch zu reflektieren und auszurichten.
Wir sind überzeugt, dass technologischer Fortschritt nur dann wirklich sinnvoll ist, wenn er dem Menschen und dem Planeten zugutekommt. Deshalb bleiben wir bestrebt, unsere Produkte und unsere Unternehmensführung im Einklang mit diesen globalen Zielen weiterzuentwickeln. Schritt für Schritt möchten wir zeigen, dass ein KI-getriebenes Unternehmen einen echten Unterschied machen kann – für ein effizienteres Gesundheitswesen, für die Gesellschaft und für eine nachhaltige Zukunft, die uns alle angeht.
Artikel von
Moritz Weibold
Sie wollen mehr erfahren?

