Wie künstliche Intelligenz den Betrieb von Arztpraxen verändert: konkret, sicher und entlastend.

Künstliche Intelligenz ist längst in der medizinischen Forschung angekommen, doch ihr praktischer Nutzen im Praxisalltag wird oft unterschätzt. Dabei gibt es konkrete Einsatzbereiche, in denen KI heute schon echten Mehrwert schafft, zum Beispiel am Telefon.
KI-gestützte Sprachsysteme wie Ordicall verstehen gesprochene Sprache, analysieren Absichten und leiten strukturierte Antworten oder Aktionen ab. Das funktioniert bereits bei Alltagsanfragen wie Terminen, Rezepten oder Rückrufen. So können viele Aufgaben automatisiert erledigt werden, ohne dass das Team unterbrochen wird.
Besonders relevant: Datenschutz und Sicherheit sind dabei gewährleistet. Ordicall erfüllt alle DSGVO-Vorgaben, läuft auf sicheren Servern in der EU und wird speziell für medizinische Kommunikation trainiert – mit Fokus auf Präzision und Patientenschutz.
Praxen, die jetzt in KI-gestützte Assistenzsysteme investieren, sichern sich nicht nur einen Effizienzvorteil, sondern positionieren sich auch als moderne, serviceorientierte Anlaufstelle für ihre Patient:innen.